Neues von Hochriegl: Alkoholfreier Genuss in Rosé und raffinierte Anlass-Edition LA VIE EN ROSÉ: ELEGANT, ALKOHOLFREI UND GESCHMACKVOLL Lebensfreude in Rosa – Hochriegl Alkoholfrei Rosé für den leichten Genuss: Entsprechend des in den letzten Jahren stetig gewachsenen Trends zu Rosé-Weinen und Schaumweinen kommt von Hochriegl ein erfrischendes Novum in diesem Produktsegment. Die alkoholfreie Alternative zum beliebten Rosé Brut Klassik ist geeignet für alle, die auf Alkohol, aber nicht auf Genuss verzichten wollen. Hochriegl Alkoholfrei Rosé überzeugt durch seine dezente Süße, sein anregend-frisches Beerenaroma und seine lachsrosa Farbe mit zarten Bernsteinreflexen. Er ist ein hervorragender Begleiter zu Mehlspeisen wie Marillenknödeln oder Kaiserschmarrn, erfrischend als gut gekühlter Aperitif an heißen Sommertagen oder eine köstliche Basis für diverse kreative Virgin-Cocktails. Rosé In aller munde: der ungebrochene trend zu Rosé-schaumweinen Die Lust auf Rosé ist riesig – und in Österreich betrifft diese Entwicklung vor allem den Schaumwein. Im Jahr 2020 wuchs der Rosé-Schaumweinmarkt im Absatz hierzulande um ganze 37,5%, 2021 legte Rosé mit einem erneuten Wachstum von 30,8%2 nach. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Absatzzahlen von Schlumberger wider. Die Schlumberger Rosé-Produkte verzeichnen in den letzten Jahren ein konstantes Verkaufswachstum. Mit der Einführung eines alkoholfreien Rosé-Sekts ist Schlumberger gleich doppelt am Puls der Zeit, denn der Trend zu dealkoholisierten Getränken im Sinne einer bewussten Lebensführung ist ebenso ungebrochen.   SPEZIELL UND ZUGLEICH ZEITLOS: DIE NEUE ANLASSEDITION VON HOCHRIEGL Der Hochriegl Alkoholfrei Rosé ist nicht die einzige Produktneuheit aus dem Hause Schlumberger in diesem Sommer. So folgt eine Neuauflage der beliebten Geburtstagsedition. Im frisch-modernen Watercolor-Design präsentieren sich gleich zwei neue, raffinierte Gestaltungsvariationen mit herzlichen Anlass-Botschaften, die einfach immer passen. So ansprechend das neue Flaschendesign in Wasserblau oder Himbeerrosa auch ist – auf die inneren Werte kommt es an. Daher findet sich in der neuen Anlassedition der meistverkaufte und beliebteste Sekt aus der Produktpalette: Hochriegl Trocken. (Vervollständigen mit Absatzzahlen, sofern vorhanden) Eine echte Ikone unter den österreichischen Schaumweinen – und somit perfekt für alle Gelegenheiten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.schlumberger.at/de   Über Schlumberger:      Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als einer der ersten in Österreich Sekt nach der Méthode Traditionnelle her. 1973 erwarb das Familienunternehmen Underberg die Schlumberger Wein- und Sektkellerei und brachte die Gesellschaft 1986 an die Börse. 2014 wurden die Mehrheitsanteile von der Schweizer Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Frederik Paulsen erworben. Mit Ende 2015 wurde die Mozart Distillerie in Salzburg übernommen und in das Unternehmen eingegliedert. Das Geschäft umfasst heute die Bereiche Schaumwein, Spirituosen, Wein, Bier und Alkoholfreie Getränke. Mit seinen Sektmarken Schlumberger, Goldeck und Hochriegl bündelt das Unternehmen umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how und setzt sich die höchste Qualität seiner Sektmarken zum Ziel. In der Schaumweinproduktion werden seit jeher österreichische Premium-Trauben verarbeitet. Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 245 Mitarbeiter einschließlich seiner Töchter in Österreich, Deutschland und den Niederlanden.   Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://gruppe.schlumberger.atsowieunter der Telefonnummer +43 (1) 368 22 58-0 Schlumberger Online Shop: www.schlumberger.at/shop   Rückfragehinweise: Pressesprecher Schlumberger: Mag.(FH) Markus Graser;Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH Tel: +43 664 81 45 901, eMail: markus.graser@schlumberger.at   Ansprechperson Agentur: Martina Gruber; P8 Marketing Tel: +43 664 848 60 98  , eMail: m.gruber@p8.eu