Presseinformationsübersicht

Bild 01_©GEERSSonovaSchelke Bonnetsmüller

Dortmund, 21. Mai 2025 – GEERS, Deutschlands führender Hörakustiker, erweitert seine regionale Präsenz in Nordrhein-Westfalen: Zum 15. Mai 2025 übernimmt GEERS die beiden Standorte des Fachgeschäfts Hörakustik Wege und ist damit künftig neben Bochum auch in Hattingen vertreten – ein wichtiger Schritt zur flächendeckenden Hörversorgung im Ruhrgebiet. Der Bochumer Standort wird im Rahmen der Integration mit dem bestehenden GEERS Fachgeschäft am Hellweg 14 in der Bochumer Innenstadt zusammengeführt – nur 400 Meter bzw. sechs Gehminuten entfernt – wo Kundinnen und Kunden weiterhin vom bekannten Team betreut werden.

Bild 02_©GEERS_Sonova_Schelke Bonnetsmüller

Dortmund, 20. Mai 2025 – GEERS, Deutschlands führender Hörakustiker, erweitert sein Standortnetz in Nordrhein-Westfalen. Zum 01. Mai 2025 übernimmt GEERS den Standort des Hörakustik-Fachgeschäfts Hörakustik Dominguez in Bünde (Holzhauser Straße 20) sowie alle Mitarbeitenden. Mit der Übernahme stärkt GEERS seine Präsenz in der Region Ostwestfalen-Lippe und sichert den langfristigen Zugang zu hochwertiger Hörakustik und umfassendem Service vor Ort.

Global_Sustainability_Ski_Alliance_(c)BirgitPichler
Führende Skigebiete bündeln Kräfte für nachhaltigen Tourismus

Innsbruck, 7. Mai 2025 – Die führenden Skigebiete, darunter Compagnie des Alpes (Frankreich), KitzSki (Österreich), Kronplatz (Italien), LAAX (Schweiz), Levi Ski Resorts (Finnland), NZSki (Neuseeland), Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (Deutschland) und SkiStar (Schweden, Norwegen), betreiben zusammen mehr als 800 Skilifte und verzeichnen etwa 25 Millionen Skifahrer-Tage. Am 7. Mai 2025 wurde auf der Interalpin in Innsbruck die Global Sustainability Ski Alliance offiziell ins Leben gerufen – die erste Initiative ihrer Art in der Skiindustrie. Durch die Bündelung ihrer Kräfte verstärken die Mitglieder nun ihre individuellen Anstrengungen, bündeln Ressourcen und Expertise, um noch größere Fortschritte bei der Reduktion von CO2-Emissionen und der Förderung nachhaltiger Innovationen im Skitourismus zu erzielen.

Global_Sustainability_Ski_Alliance_(c)BirgitPichler
Leading Ski Resorts Join Forces for Sustainable Tourism

Innsbruck, 7 May 2025 – The leading ski resorts, including Compagnie des Alpes (France), KitzSki (Austria), Kronplatz (Italy), LAAX (Switzerland), Levi Ski Resorts (Finland), NZSki (New Zealand), Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (Germany), and SkiStar (Sweden, Norway) together operate more than 800 ski lifts and account for approximately 25 million skier days. On May 7, 2025, at the Interalpin in Innsbruck these resorts officially launched the Global Sustainability Ski Alliance – the first-ever initiative of its kind in the ski industry. By joining forces, the members are now amplifying their individual efforts, pooling resources and expertise to take even greater strides in reducing CO2 emissions and promoting sustainable innovations in ski tourism.

Bild 02_©Wakolbinger
Trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds konnte die Miba im Geschäftsjahr 2024/25 ihren Umsatz mit 1,187 Milliarden Euro auf dem Niveau des vorangegangenen Jahres halten. Breite Präsenz in vielen unterschiedlichen Kundenmärkten und Unternehmensmission „Technologies for a cleaner planet“ ermöglichen diese stabile Entwicklung. Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind um mehr als 20 Prozent auf 52 Millionen Euro gestiegen (Vorjahr: 43 Millionen Euro). Eine stark gestiegene Eigenkapitalquote von 58,3 Prozent (Vorjahr: 53,8 Prozent) schafft die Grundlage für Zukunftsinvestitionen
Präsentation_Branchenstudie_Payr_Bracher_(c)ALPS_RESORTS
Studie von ALPS RESORTS zu den drängendsten Herausforderungen der Branche

Trotz eines anhaltenden Tourismusbooms und steigender Gästezahlen steht die österreichische Ferienhotellerie zunehmend unter Druck. ALPS RESORTS hat im Rahmen einer Branchenstudie in Kooperation mit P8 Business Strategy rund 150 touristische Entscheidungsträger zu den größten Herausforderungen befragt. Angesichts von Fachkräftemangel, Investitionsstau und ungeklärter Betriebsnachfolge braucht es tragfähige Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien präsentiert. 

Weitere Presseinformationen laden