Presseinformationsübersicht
Bild aus der Siegerkampagne Mein Plasma kann

AUSZEICHNUNG VON ERFOLGREICHER AWARNESSKAMPAGNE MIT EUROPEAN EXCELLENCE AWARD ALS BESTE AGENTUR IN ÖSTERREICH & DER SCHWEIZ

Europaplatz

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder und wird alle Jahre wieder vom Samariterbund organisiert. Im Jahr 2021 wurden allein in Österreich 27.658 vollgepackte Geschenkkartons gesammelt, 385 davon in den BioLife Plasmazentren. Auch in diesem Jahr haben unsere Plasmaspender:innen und Mitarbeiter:innen wieder fleißig an der Aktion teilgenommen – mit Erfolg!

BioLife Österreich
Nicht nur Blutspenden retten Leben, sondern auch Plasmaspenden. Beide sind wichtig für die medizinische Versorgung des Landes.

Jedes Jahr wird der 14. Juni als Initiative der WHO als Weltblutspendertag begangen. An diesem Tag werden die Blut- und Plasmaspender gewürdigt, die durch ihre freiwilligen Spenden Patient:innen Lebensfreude und Hoffnung zurückgeben oder auch in manchen Fällen Leben retten. Plasmaspenden und Blutspenden unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, doch beide sind für (schwer)kranke oder verletzte Menschen lebenswichtig. Weder Blut noch Plasma können künstlich hergestellt werden. Über 30.000 Österreicher:innen leisten mit einer regel­mäßigen Plasmaspende in einem der zwölf BioLife Plasmazentren einen we­sentlichen Beitrag für die medizinische Versorgungssicherheit in Österreich.

BioLife Österreich
BioLife Plasmazentren starten zum Weltgesundheitstag 2022 Initiative zur Wichtigkeit der Plasmaspende

Vier von fünf Österreichern sind einmal in ihrem Leben auf eine plasmabasierte Therapie angewiesen – bei einer Not-OP oder Verletzung kann jede:r das Lebenselixier Plasma benötigen. Monika Wiesner, Head of Communications der BioLife Plasmazentren zur gestarteten Initiative: „Mit ‚Mein Plasma kann Leben retten‘ wollen wir durch einprägenden Video-Content allen Menschen im Land die Wichtigkeit von Blutplasma für die medizinische Versorgung vor Augen führen und gezielt das Bewusstsein für die Spende stärken.“ Zum Weltgesundheitstag 2022 wird die Infoseite www.meinplasma.at gelauncht.

Modl
28. Februar: Tag der seltenen Krankheiten
Was selten klingt, ist alles andere als selten. Heute leben weltweit über 300 Millionen Menschen mit einer sogenannten "seltenen Krankheit". Auch wenn mit über 7.000 bekannten seltenen Erkrankungen die einzelne Krankheit selten erscheint, so entsprechen die betroffenen 300 Millionen Menschen zwei Drittel aller Einwohner in der Europäischen Union. Einer von 20 Menschen ist irgendwann in seinem Leben von einer seltenen Krankheit betroffen. BioLife/Takeda leistet von der Plasmaaufbringung über die Forschung bis hin zur Therapieherstellung in Österreich einen wertvollen Beitrag zur Behandlung seltener Erkrankungen – mit festem Blick auf alle Patient:innen.

Modl_hochauflösend
Eine besondere Art, um Liebe am Valentinstag 2022 zu verschenken

Als Zeichen ihrer Liebe schenken viele Menschen am Valentinstag Blumen oder laden ihre Lieben zu einem romantischen Dinner ein. In diesem Jahr ruft BioLife alle gesunden Menschen zwischen 18 und 60 Jahren auf: Zeigen Sie gerade in dieser Zeit Ihre Liebe für Mitmenschen durch eine wertvolle Blutplasma-Spende in einem der 12 BioLife Blutplasmazentren. 4 von 5 Menschen sind einmal in ihrem Leben auf eine plasmabasierte Therapie angewiesen – diese kann nur unter Verwendung von Blutplasma hergestellt werden und ist mitunter lebenswichtig für viele Menschen.

 

Weitere Presseinformationen laden