Presseinformationsübersicht gswb

Bild 01_©gswbwildbild

Salzburg, 16.07.2025 – Mit einem Festakt am 15. Juli 2025 wurde die Fertigstellung der ersten beiden Gebäude in der „Neue Heimat 2.0“-Siedlung in Grödig offiziell gefeiert. Die Wohnanlage mit den Häusern 1 und 2 umfasst insgesamt 24 barrierefreie Mietwohnungen. In Anwesenheit von Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister Herbert Schober und gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner fand die Schlüsselübergabe an die neuen Bewohner:innen statt.
 

Bild 01_©gswbwildbild

Salzburg, 09.07.2025 – Mit einem Festakt wurde am 9. Juli 2025 das neue Wohnprojekt „Betreutes Wohnen Schopperstraße“ im Salzburger Stadtteil Itzling offiziell übergeben. Die für Senior:innen konzipierte Wohnanlage des Architekturbüros Fally plus Partner mit 16 barrierefreien Einheiten wurde in der Schopperstraße 13 – südlich der Pfarrkirche Salzburg-Itzling – mit einem Investitionsvolumen von rd. 3,5 Millionen Euro realisiert. In Anwesenheit von Landesrat Martin Zauner, Bürgermeister Bernhard Auinger und gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner sowie zahlreichen Projektbeteiligten und neuen Bewohner:innen erfolgte die Schlüsselübergabe.

Bild 01_©gswbNeumayr

Salzburg, 27.03.2025. – Die feierliche Übergabe von 184 neuen Dienstwohnungen an die MitarbeiterInnen der Salzburger Landeskliniken (SALK) markiert einen bedeutenden Meilenstein beim aktuell größten Wohnbau-Projekt in Salzburg. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 117 Millionen Euro werden auf einem Areal von rund 54.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2029 insgesamt 568 neue Wohnungen errichtet. Neben 368 Dienstwohnungen entstehen durch Nachverdichtung zusätzlich 200 geförderte Mietwohnungen, davon 30 wiederum zur Nutzung für die SALK.


Bild 01_©gswbNeumayrLeo
WEITERER MEILENSTEIN FÜR NACHHALTIGES UND LEISTBARES WOHNEN IM PONGAU

Bischofshofen, 20.03.2025 – Mit der feierlichen Übergabe des Siedlungserneuerungsprojekts Hanuschgasse in Bischofshofen setzt die gswb, Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger, einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiges und leistbares Wohnen im Salzburger Pongau. Seit dem Baubeginn im Sommer 2022 wurden auf einer Fläche von rund 3.500 m2 insgesamt 59 moderne Mietwohnungen errichtet. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine nachhaltige Energieversorgung des Projekts gelegt: Durch Fernwärme und Photovoltaikanlagen wurde eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung geschaffen. Das Investitionsvolumen lag bei insgesamt 11,9 Millionen Euro.


Bild 01_©gswbNeumayr

Grödig, 03. Februar 2025 – In einem bedeutenden Schritt zur Erneuerung der „Neue Heimat-Siedlung“ hat die gswb am 31. Jänner 2025 einen hochmodernen Pufferspeicher in Grödig installiert. Der Speicher, ein zentrales Element des 21 Millionen Euro teuren Siedlungserneuerungsprojekts, fasst 25.000 Liter und unterstützt die innovative Energiegewinnung der Anlage, die auf Grundwasserwärmepumpen, sowie Abwasser- und Abluftwärmerückgewinnung setzt. Für das Projekt wird eine „klimaaktiv Gold“-Zertifizierung angestrebt.

Bild 01_©wildbild
gswb-Leuchtturmprojekt im Salzburger Flachgau

Salzburg, 08.11.2024. - Mit dem Siedlungserneuerungsprojekt „Neue Heimat“ in Grödig setzt die gswb neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und ökologischer Wohnbau im Salzburger Flachgau. 


Weitere Presseinformationen laden