P8 Marketing | Pressebereich
P8 Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • P8 Marketing informiert
    • gswb
    • Hansaton
    • Intact
    • KOLLER+KOLLER
    • BioLife
    • Karriere mit Schere
    • AustroCel
    • Monat der Hautgesundheit
    • Notariatskammer für Salzburg
    • Skiregion Hochkönig
    • Schlumberger
    • Subway B2C
    • Handelshaus WEDL
    • St. Peter Stiftskulinarium
    • Reiters Reserve
    • Schultz Gruppe
    • TVB Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal
    • TYROLIT
    • Zukunftsbüro ZTB
    • (f)acts p8 digital
    • Tiroler Gebietskrankenkasse
    • IWO - Institut für Wärme und Öltechnik
    • z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich.
    • VOLKSBANK
    • SPARDA-BANK
    • Mozart
    • Hochriegl
    • Eurest
    • Purina
    • White Claw
    • Top Spirit
    • Personalshop
    • Rohrdorfer
    • P.M. Mounier
  • Media
    • Schlumberger
    • Subway B2C
    • P8 informiert
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von P8 GmbH, Sparkassenplatz 2 / Top 510, 6020 Innsbruck, Österreich, t: +43 512 565616, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.p8.eu/. Der Zugriff auf das P8 Marketing Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
E-Mail: welcome@p8.eu

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Tiroler Gebietskrankenkasse
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 07.11.2019

OHNE RAUCH GEHT’S AUCH

TGKK UND LAND TIROL VERLIEHEN ERSTMALS DEN TIROLER GESUNDHEITSPREIS

Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)
Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst) © Tiroler Gebietskrankenkasse

Zu dieser Presseinformation gibt es: 4 Bilder

Kurztext (584 Zeichen)Plaintext

Innsbruck, 08.11.2019 – Unter dem Slogan Lebe.Besser.Länger.Rauchfrei suchten die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und das Land Tirol seit Anfang des Jahres nach innovativen Ideen und Projekten für den Tiroler Gesundheitspreis. Im Rahmen eines Events am 08. November 2019 im Treibhaus Innsbruck kürten die Initiatoren nun die Gewinner und stellten ihre Projekte vor. Mit dabei: Gütesiegel, Ortsschilder und Jugendliche – ein bunter Mix an kreativen Ansätzen für ein rauchfreies und gesundes Tirol.


BEWUSSTSEIN SCHAFFEN

Zwei gesunde Lebensjahre mehr bis 2030 für die Tirolerinnen und Tiroler – dieses Ziel haben sich die TGKK und das Land Tirol gesetzt. Dass sie es ambitioniert verfolgen, beweisen die Tiroler Gesundheitsziele, die 2016 in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung entwickelt wurden. „Diese sollen einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung für einen umfassenden Gesundheitsbegriff leisten und die Gesundheitskompetenz sowie Eigenverantwortung der Tiroler Bevölkerung weiter stärken“, veranschaulicht TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos. Da jeder Dritte in Tirol regelmäßig zur Zigarette greift, setzten die TGKK und das Land Tirol mit dem diesjährigen Schwerpunkt Rauchfrei vor allem auf Sensibilisierung im Bereich Tabakkonsum. „Den Menschen zur Rauchfreiheit zu verhelfen ist ein gemeinsamer Vorsatz, der auch den Weg für den heuer entwickelten Tiroler Gesundheitspreis ebnete“, erklärt Landesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg.


DIE GEWINNER DES TIROLER GESUNDHEITSPREISES 2019 

„Der Tiroler Gesundheitspreis verschafft innovativen Ideen und Projekten, die zu einer verbesserten Lebensqualität beitragen, Gehör und bietet ihnen eine Plattform – ganz unter dem Motto Von Tirolern – für Tiroler“, betont TGKK-Obmann Werner Salzburg. Getreu diesem Leitsatz konnten sowohl Institutionen, Betriebe, Schulen, Privatpersonen und Vereine teilnehmen – rund 80 Einsendungen aus der Bevölkerung gingen so im Verlauf der letzten Monate bei der TGKK ein. Neben der Auszeichnung dürfen sich alle Gewinner über ein Preisgeld in Höhe von € 2.500,- freuen. „Damit soll das Engagement jener Personen wertgeschätzt werden, die zur positiven Entwicklung einer gesünderen Gesellschaft beitragen“, betont Landesrat Univ.-Prof. Dr. Bernhard Tilg. Der Tiroler Gesundheitspreis wurde in drei Kategorien verliehen, dabei überzeugten die Gewinnerprojekte insbesondere durch ihren neuartigen Charakter:


Kategorie Institutionen:
Rauchfrei Gütesiegel, ASKÖ-Landesverband Tirol, Innsbruck

Die Idee zum Rauchfrei Gütesiegel des ASKÖ-Landesverbands Tirol wurde speziell für Sportvereine konzipiert und soll diese dazu motivieren, Rauchfreiheit im Sport als Ehrenkodex in den Statuten aufzunehmen ("Sport und Rauchen - das matcht nicht") und im Vereinsbetrieb zu leben. Über eigens beauftragte Personen im ASKÖ-Netzwerk von 450 Tiroler Vereinen sowie mit Unterstützung des Vereins Suchthilfe BIN soll dadurch ein wichtiger Beitrag zu rauchfreiem Sport in Tirol geleistet werden.


Kategorie Betriebe & Schulen:
Werbung wirkt – jugendgerechte Nichtraucher-Kampagne an Schulen, BHAK Imst

Die BHAK Imst richtet sich mit ihrem Projekt an Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren. Ziel ist es, das Rauchen nicht zu bekämpfen, sondern den Wert des Nichtrauchens zu betonen. Die Jugendlichen werden aktiv in die Kampagne miteinbezogen, etwa während des Unterrichts, durch Fotowettbewerbe oder Interviews. Das Projekt läuft bereits seit dem Schuljahr 2018/19 in der Oberländer Schule und kann als Vorbild für andere Bildungseinrichtungen dienen.


Kategorie Privatpersonen & Vereine:
Ohne Rauch geht’s auch – Ortsschilder als Hingucker, Mag. Wilfried Schatz, Telfs

Unter dem Aufhänger Ohne Rauch geht’s auch will Mag. Wilfried Schatz mit seiner Wortkunst-Kampagne Raucher zum Aufhören bewegen und einen Denkprozess anstoßen. Dabei setzt der Telfer auf Tiroler Ortschaften und kombiniert diese mit humorvollen Wortspielen. Aus der Gemeinde Kauns wird dann beispielsweise „Kaugummi Kauns‘ gern zur Entwöhnung“ oder aus der Gemeinde Erl „Für mich hat sich das Rauchen Erledigt“. Die Sprüche sollen sich im kommenden Jahr in diversen Publikationen wiederfinden oder als Flyer im öffentlichen Raum aufgelegt werden.



TABAKKONSUM AUS EXPERTENSICHT 

Im Rahmen der Veranstaltung gaben außerdem nationale und internationale Experten aus den Bereichen Medizin, Public Health und Suchtprävention aus erster Hand Einblicke in ihren Erfahrungsschatz zum Thema Tabakkonsum und -prävention. So verdeutlichte Prof. Dr. Judith Löffler-Ragg (MedUni Innsbruck), weshalb die schädigende Wirkung von Nikotin nach wie vor unterschätzt wird. Prof. Dr. Christian Haring (LKH Hall, Verein Suchthilfe BIN) und Mag. Sophie Meingassner (Rauchfrei Telefon) zeigten regionale sowie nationale Unterstützungsangebote auf. Als internationaler Gast beleuchtete Dr. Tessa Langley (University of Nottingham) die Strategie Großbritanniens sowie den Umgang mit neuen Trends wie der e-Zigarette.
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4438 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)
Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)
6 144 x 4 389 © Tiroler Gebietskrankenkasse
Dateigröße: 13,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)
Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)

© Tiroler Gebietskrankenkasse
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
5 664 x 4 045 © Tiroler Gebietskrankenkasse
Dateigröße: 9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)

© Tiroler Gebietskrankenkasse
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz
5 266 x 3 762 © Tiroler Gebietskrankenkasse
Dateigröße: 7,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz

© Tiroler Gebietskrankenkasse
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
4 962 x 2 674 © Tiroler Gebietskrankenkasse
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)

© Tiroler Gebietskrankenkasse

Kontakt

Stefan Ruhl, BA
Stefan Ruhl, BA
Öffentlichkeitsarbeit TGKK
stefan.ruhl@tgkk.at
Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)

Gewinner Betriebe und Schulen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Dr. Waltraud Mayr-Gander (BHAK Imst)_Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst) (. jpg )

© Tiroler Gebietskrankenkasse
Maße Größe
6144 x 4389 13,2 MB
1200 x 858 210,2 KB
600 x 429 75,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner Institutionen_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Claudia Stern (ASKÖ)_Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
9 MB .jpg © Tiroler Gebietskrankenkasse
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz
Gewinner Privatpersonen und Vereine_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz
7,5 MB .jpg © Tiroler Gebietskrankenkasse
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
Gewinner_Werner Salzburger (TGKK-Obmann)_Mag. Wilfried Schatz_Dr. Waltraud Mayr-Gander und Mag. Peter Hinterholzer (BHAK Imst)_Mag. Claudia Stern und Dr. Heinz Öhler (ASKÖ)
6 MB .jpg © Tiroler Gebietskrankenkasse
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Unsere Adresse
P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
E-Mail: welcome@p8.eu
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz
Standort

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
Email
Telefon +43 512 565616

Stay in touch
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • Datenschutz
  • |