P8 Marketing | Pressebereich
P8 Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • P8 Marketing informiert
    • Hansaton
    • Karriere mit Schere
    • AustroCel
    • Notariatskammer für Salzburg
    • Skiregion Hochkönig
    • Schlumberger
    • Subway B2C
    • Physiotherm
    • Handelshaus WEDL
    • St. Peter Stiftskulinarium
    • Reiters Reserve
    • Schultz Gruppe
    • TVB Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal
    • All-Suite Resorts
    • Zukunftsbüro ZTB
    • (f)acts p8 digital
    • Tiroler Gebietskrankenkasse
    • IWO - Institut für Wärme und Öltechnik
    • z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich.
    • VOLKSBANK
    • SPARDA-BANK
    • Mozart
    • Hochriegl
    • Eurest
  • Media
    • Schlumberger
    • Subway B2C
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von P8 GmbH, Sparkassenplatz 2 / Top 510, 6020 Innsbruck, Österreich, t: +43 512 565616, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.p8.eu/. Der Zugriff auf das P8 Marketing Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
E-Mail: welcome@p8.eu

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Schlumberger
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Presseinformation vom 17.12.2020

Schlumberger Sektreport 2020: Prickeln trotz Krise im Trend

Jüngere Zielgruppe schätzt Genussmomente mit Schaumwein

Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger © Philipp Lipiarski

Zu dieser Presseinformation gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

Kurztext (567 Zeichen)Plaintext

Wien, 17. Dezember 2020 – Seit bereits sieben Jahren untersucht der Schlumberger Sektreport das Trink- und Konsumverhalten der Österreicherinnen und Österreicher. Die Umfrage liefert spannende Einblicke in bekannte Sekt-Traditionen, neue Trends und die prickelnden Vorlieben der österreichischen Bevölkerung. Besonders erfreulich für die heimische Sektbranche: Das leicht verstaubte Image von Schaumwein in der jüngeren Zielgruppe weicht einer wachsenden Beliebtheit bei den 18 bis 24-Jährigen.


Aktuell leidet die heimische Sektbranche stark unter den Umsatzeinbußen durch geschlossene Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe, den Ausfall der Ballsaison sowie diverser Kulturveranstaltungen und privater Feste. Dass Sekt in Österreich jedoch einen festen, in der Beliebtheit stetig steigenden Platz hat und sowohl zu besonderen Anlässen als auch zu alltäglichen Genussmomenten dazu gehört, zeigen die Ergebnisse des diesjährigen Sektreports. So trinken neun von zehn Personen ab 18 Jahren gerne Sekt. Die Sektbranche blickt daher zuversichtlich in die Zukunft und hofft, dass auch bald wieder in Restaurants, Bars und bei Feierlichkeiten aller Art gemeinsam angestoßen werden kann.

Sekt bei Jungen immer beliebter
Fast 30 % der 18 bis 29-Jährigen genießen zumindest monatlich das eine oder andere Glas Sekt. Dabei wächst vor allem der Anteil jener, die Schaumwein nicht nur zu besonderen Anlässen, sondern gerne auch im Alltag konsumieren. Denn neben den klassischen Feierlichkeiten wie Silvester oder Geburtstagen, bestellen die jüngeren Personen Sekt gerne bei einem Restaurantbesuch (18 %). Diese Tendenz ist besonders erfreulich, da Gastronomie-Aktionen wie der „Schlumberger Sparkling Spring“ im Frühjahr oder „Genieße Österreich“ rund um den Tag des österreichischen Sekts auf diese Vorliebe der Konsumenten einzahlen. Schlumberger Pressesprecher Markus Graser zeigt sich über diese Entwicklung erfreut: „Unser Bestreben ist es, Sekt als Ganzjahresgetränk zu positionieren. Sekt trinken soll wieder „sexy“ werden. Und die Ergebnisse des Sektreports 2020 zeigen, dass wir dabei auf einem guten Weg sind.“

Österreichischer Sekt schlägt Prosecco – Bewusstsein für heimische Produkte steigt
Müssen sich Herr und Frau Österreicher im Restaurant konkret zwischen österreichischem Sekt oder italienischem Prosecco entscheiden, so bevorzugen laut der jüngsten Studie über 70 % den heimischen Schaumwein gegenüber Prosecco (30 %). Der Trend zeigt, dass die Wahl bevorzugt auf österreichische Produkte fällt und Regionalität mehr und mehr im Fokus steht. Besonders durch die derzeitige Pandemie haben sowohl die Bedeutung von regionalen Produkten als auch das Bewusstsein für heimische Wertschöpfung stark zugenommen. Wenn es darum geht Sekt im Handel auszuwählen, sind für Sektliebhaber vor allem drei Kaufkriterien sehr wichtig: die Bekömmlichkeit des Sekts (42 %), die Herkunft (31 %) und der Geschmack mit einer frischen Note (25 %). Besonders erfreulich für die heimischen Sektkellereien ist die seit Jahren steigende Relevanz der Herkunft als wesentlicher Entscheidungsfaktor beim Kauf. Dabei bevorzugen knapp 80 % jener, die großen Wert auf die Herkunft ihres Sekts legen, Sekt aus Österreich.

Auch in diesem Jahr zeigen die Zahlen des Sektreports eines: Schritt für Schritt machen sich die Bemühungen der heimischen Sekthersteller und des österreichischen Sektkomitees bezahlt. Der Tag des österreichischen Sekts, der jährlich im Oktober gefeiert wird, ist bereits jedem Zehnten Österreicher ein Begriff. Wenig überraschend – die Initiative ist vor allem unter Sekttrinkern bekannt. Besonders erfreulich ist hingegen die bewusstere Wahrnehmung bei der jüngeren Zielgruppe (18 bis 29 Jahre). Hier hat sich die Zahl der „Kenner“ im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Die Qualitätspyramide für österreichischen Sekt g.U., vor allem als Orientierungshilfe und zur Kennzeichnung österreichischer Sekte gedacht, kennt inzwischen gut ein Viertel der Sekttrinker. Ein Fünftel achtet beim Kauf von Schaumwein ganz bewusst auf die rot-weiß-rote Banderole. Sie deutet explizit auf die österreichische Herkunft des Produktes hin. In dieser Kategorie haben ebenfalls die Jüngeren die Nase vorne. Fast 30 % der 18 bis 29-Jährigen legen Wert auf den Kauf von österreichischem Sekt (Trauben zu 100 % aus Österreich und in Österreich versektet).

Markentreue auch in Krisenzeiten
Haben im Vorjahr noch 49 % der Befragten angegeben beim Kauf auf die Marke zu achten, so sind es in diesem Jahr über 60 %. Die Entscheidung für eine gewisse Marke geht in der Regel mit bestimmten Erwartungen und Vertrauen in das Produkt einher. Besonders in Krisenzeiten möchten Konsumenten Stabilität und Sicherheit erfahren und greifen daher auf das Bekannte zurück1.

Sekt ist beliebter Begleiter für Genussmomente
Sekt als Begleiter für feierliche Anlässe? Dazu sagen die Befragten des Sektreports trotz Corona-Pandemie definitiv Ja. Silvester ist und bleibt ganz klar Anlass Nummer 1. 95 % trinken zum Jahreswechsel gerne das eine oder andere Glas. Gleich danach folgen Hochzeiten, Geburtstage (beide 87 %) und andere Feierlichkeiten. Über die Hälfte jener, die Schaumwein trinken, lassen sich diesen auch bei Abendveranstaltungen wie Bällen oder Konzertbesuchen schmecken. Etwa ein Drittel genießt Sekt gerne bei einem entspannten Besuch im Lieblingslokal. Insgesamt sind es 75 % der Befragten, die Sekt zu besonderen Anlässen trinken. Ein Viertel hingegen benötigt keinen speziellen Feiertag und genießt Sekt auch gerne im Alltag, ganz ohne besonderen Grund.
Auf die Frage, wo denn Schaumwein am liebsten konsumiert wird, gibt es eine klare Antwort: 75 % genießen den Schaumwein bevorzugt in den eigenen vier Wänden. Diese deutliche Mehrheit im Jahr 2020 mag auch auf die Auswirkungen der Covid 19-Krise zurückzuführen sein. Über die Hälfte (54 %) stößt gerne draußen im eigenen Garten, am Balkon oder auf der Terrasse an.

Wie verbringen Herr und Frau Österreicher die prickelnden Feiertage?
Weihnachten steht vor der Türe und 55 % der Österreicher geben an, dass Sekt zum Weihnachtsfest auf jeden Fall dazu gehört. Sei es zum Anstoßen, als Begleiter durch den Abend, beim Essen oder selbstverständlich auch als prickelndes Geschenk. Zu Silvester bringt jeder Zweite Sekt als Präsent zur Party mit. Außerdem natürlich Glücksbringer (68 %), Snacks (36 %), Brieflose (13 %) und Feuerwerkskörper (12 %). Knapp ein Drittel der Befragten feiert den Jahreswechsel mit der Familie, beinahe ein Viertel hingegen mit dem Partner. Ausgangslage bei der Befragung war ein „normales“ Jahr ohne Ausgangsbeschränkungen oder Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Covid-19.
60 % geben an, dass sie Silvester zu Hause feiern und 27 % verbringen den Abend privat bei Bekannten. Beinahe die Hälfte öffnet den Sekt elegant um Mitternacht, 33 % können es kaum erwarten und feiern mit knallenden Korken den Jahreswechsel. Auch wenn es 2020 wohl ein etwas anderes Silvester werden wird, das vertraute Gläschen Sekt ist in jedem Fall dabei.


Über den Sektreport
Die Online-Befragung wurde gemeinsam mit dem market Institut im Zeitraum von 28. Oktober bis 10. November 2020 mit einer für die österreichische Bevölkerung ab 18 Jahren repräsentativen Stichprobe (1.000 Personen) durchgeführt. Ausgangslage bei der Befragung waren Alltagssituationen und Feierlichkeiten ohne Beschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19.

1Markenartikelkampagne vom MAV 2020, www.mav.at

 

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (6958 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Schlumberger


Schlumberger ist Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Robert Alwin Schlumberger gründete das Unternehmen 1842 und stellte damals als einer der ersten in Österreich Sekt nach der Methode Traditionnelle her. 1973 erwarb das Familienunternehmen Underberg die Schlumberger Wein- und Sektkellerei. 2014 wurden die Mehrheitsanteile von der Schweizer Holdinggesellschaft Sastre SA rund um den Unternehmer Frederik Paulsen erworben. Mit Ende 2015 wurde die Mozart Distillerie in Salzburg übernommen und in das Unternehmen eingegliedert. 2017 erfolgte der Rückzug von der Börse. Das Geschäft umfasst heute die Bereiche Schaumwein, Spirituosen, Wein, Bier und Alkoholfreie Getränke. Mit seinen Sektmarken Schlumberger, Goldeck und Hochriegl bündelt das Unternehmen umfangreiches, österreichisches Sekt Know-how und setzt sich die höchste Qualität seiner Sektmarken zum Ziel. In der Schaumweinproduktion werden seit jeher österreichische Premium-Trauben verarbeitet. Schlumberger beschäftigt durchschnittlich rund 250 Mitarbeiter einschließlich seiner Töchter in Österreich, Deutschland und den Niederlanden. 

Mehr Informationen erhalten Sie unter: http://gruppe.schlumberger.at sowie unter der Telefonnummer +43/1/368 22 58-0
Schlumberger Online Shop: www.schlumberger.at/shop
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger
3 817 x 5 725 © Philipp Lipiarski
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger

© Philipp Lipiarski
Gemeinsam anstoßen
Gemeinsam anstoßen
5 760 x 3 840 © Philipp Lipiarski
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gemeinsam anstoßen
Gemeinsam anstoßen

© Philipp Lipiarski
Sabrieren
Sabrieren
5 760 x 3 840 © Philipp Lipiarski
Dateigröße: 7,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sabrieren
Sabrieren

© Philipp Lipiarski
Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger
3 960 x 2 640 © Philipp Lipiarski
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger

© Philipp Lipiarski
Schlumberger Klassik
Schlumberger Klassik
5 760 x 3 840 © Philipp Lipiarski
Dateigröße: 8,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Schlumberger Klassik
Schlumberger Klassik

© Philipp Lipiarski

Dokumente (1)

  • Pressemeldung Schlumberger Sektreport 2020
    .pdf | 715,1 KB ©

Kontakt

Antonia Filka
Antonia Filka
tel +43 (0) 1 299 56 56 - 145
mobil +43 (0) 664 848 60 82
mail a.filka@p8.eu

Markus Graser
Mag. (FH) Markus Graser
Pressesprecher Schlumberger Wein- und Sektkellerei GmbH
tel + 43 664 81 45 901
mail markus.graser@schlumberger.at
Silvester mit Schlumberger

Silvester mit Schlumberger (. jpg )

© Philipp Lipiarski
Maße Größe
3817 x 5725 3,6 MB
1200 x 1800 316,7 KB
600 x 900 113,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Gemeinsam anstoßen
Gemeinsam anstoßen
4,3 MB .jpg © Philipp Lipiarski
Sabrieren
Sabrieren
7,9 MB .jpg © Philipp Lipiarski
Silvester mit Schlumberger
Silvester mit Schlumberger
2,1 MB .jpg © Philipp Lipiarski
Schlumberger Klassik
Schlumberger Klassik
8,3 MB .jpg © Philipp Lipiarski
Pressemeldung Schlumberger Sektreport 2020

Pressemeldung Schlumberger Sektreport 2020

©
.pdf 715,1 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510, 6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
w: www.p8.eu

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
Email
Telefon +43 512 565616

Stay in touch
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • Datenschutz
  • |