P8 Marketing | Pressebereich
P8 Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • P8 Marketing informiert
    • Hansaton
    • Karriere mit Schere
    • AustroCel
    • Notariatskammer für Salzburg
    • Skiregion Hochkönig
    • Schlumberger
    • Subway B2C
    • Physiotherm
    • Handelshaus WEDL
    • St. Peter Stiftskulinarium
    • Reiters Reserve
    • Schultz Gruppe
    • TVB Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal
    • All-Suite Resorts
    • Zukunftsbüro ZTB
    • (f)acts p8 digital
    • Tiroler Gebietskrankenkasse
    • IWO - Institut für Wärme und Öltechnik
    • z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich.
    • VOLKSBANK
    • SPARDA-BANK
    • Mozart
    • Hochriegl
    • Eurest
  • Media
    • Schlumberger
    • Subway B2C
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von P8 GmbH, Sparkassenplatz 2 / Top 510, 6020 Innsbruck, Österreich, t: +43 512 565616, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.p8.eu/. Der Zugriff auf das P8 Marketing Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
E-Mail: welcome@p8.eu

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • VOLKSBANK
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Presseinformation vom 20.11.2020

Drei von vier UnternehmerInnen streben nach Anerkennung

Studie zeigt: So ticken die Unternehmergenerationen

DI Gerald Fleischmann
DI Gerald Fleischmann © Robert Polster

Generaldirektor VOLKSBANK WIEN AG

Zu dieser Presseinformation gibt es: 4 Bilder 3 Dokumente

Kurztext (534 Zeichen)Plaintext

Wien, 20.11.2020: Die Volksbank UnternehmerInnen-Studie geht heuer in die dritte Runde und gibt wieder spannende Einblicke in die persönliche Lebenswelt von Selbstständigen in Österreich. Thema dieser Ausgabe sind die Unternehmergenerationen: Was zeichnet jede von ihnen aus? Wie handeln sie und was haben sie trotz des Altersunterschieds gemeinsam? Erneut wurden dazu in Kooperation mit dem Österreichischen Gallup-Institut zwischen Februar und Juli 2020 bundesweit 1.000 Unternehmerinnen und Unternehmer befragt.
Vier Generationen dominieren hierzulande die Unternehmenslandschaft: die Traditionalisten (über 65 Jahre), die Babyboomer (56 - 65 Jahre), die Generation X (41 - 55 Jahre) und die Generation Y (26 - 40 Jahre). „Jede von ihnen hat sowohl im Privatleben als auch in beruflichen Situationen ihre eigene Art, mit Herausforderungen umzugehen. Gerade im Hinblick auf den Generationenwechsel am Arbeitsmarkt wollten wir uns genau dieser Thematik stellen und herausfinden, wo die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer anders ticken als die Erfahrenen“, so Gerald Fleischmann, Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG.

Teamwork ist bei JungunternehmerInnen stark ausgeprägt
Die drei wichtigsten Werte für Selbstständige sind Teamwork, Innovation und Nachhaltigkeit. Wenig verwunderlich ist, dass die Unterschiede zwischen den Traditionalisten und der Generation Y hier besonders signifikant sind. So hat Teamwork vor allem für die Jüngeren eine höhere Wertigkeit im Unternehmen. Während das Thema Innovation mit dem Alter etwas an Relevanz verliert, wächst die Bedeutung von Nachhaltigkeit mit den Lebensjahren. Bei den Jüngeren zeichnet sich ein anderes Bild ab: Nachhaltigkeit ist für sie eher selbstverständlich.

Kein UnternehmerInnen-Dasein ohne Kompromisse
Davon können tatsächlich die meisten Selbstständigen ein Lied singen. Denn die Volksbank UnternehmerInnen-Studie zeigt: Acht von zehn der Befragten sind zumindest hin und wieder Kompromisse eingegangen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen – die Generationen Y und X sogar noch etwas häufiger. „Vor allem wenn es um das Privatleben geht, stecken Selbstständige hierzulande häufig zurück. Die hohe Bedeutung der Familie ist jedoch altersunabhängig“, weiß Gerald Fleischmann. Trotzdem sind 89 % der Befragten glücklich mit ihrer Entscheidung für das UnternehmerInnen-Dasein. Das Know-how für ihr UnternehmerInnen-Leben erlernt die Generation Y deutlich häufiger durch Eltern und Angehörige.

Freizeit Fehlanzeige! Nur für 39 % ist Work-Life-Balance ausgeglichen
Es gibt Dinge, die werden sich nie ändern. So stellt etwa Gründen für jede Generation eine Herausforderung dar. Stress gehört in dieser Zeit genauso dazu wie wenig Freizeit. Doch während die Stressakzeptanz bei den Befragten von der Unternehmensgründung bis heute deutlich sinkt, bleibt die Work-Life-Balance unausgeglichen. 57 % der Befragten geben an, nach wie vor eher wenig bis kaum Freizeit zu haben. „Vor allem die Unabhängigkeit und unternehmerischer Erfolg treiben Unternehmerinnen und Unternehmer an! Junge mehr als Erfahrene“, so Fleischmann.

Das wichtigste Ziel für die Zukunft: Stabilisierung
Beim Thema Bilanz und Pläne hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung zwar vor Österreichs Unternehmen nicht Halt macht, diese jedoch für knapp ein Drittel der Befragten keine besonders große Herausforderung mehr darstellt. Außerdem legen drei Viertel Wert auf Anerkennung. Mit steigendem Alter wird dies sogar immer wichtiger. Und welche Ziele sind für eine unternehmerische Zukunft am wichtigsten? Für 56 % der Selbstständigen ist es die Stabilisierung des Betriebs. Danach folgen Wachstum, besser werden und die Übergabe in gleich großen Anteilen sowie eine bessere Work-Life-Balance.

„Die UnternehmerInnen-Studie 2020 bietet nicht nur einzigartige Einblicke in unterschiedlichste Betriebe unseres Landes, sondern hilft uns auch dabei, Selbstständige besser zu verstehen. Denn aus Verständnis entsteht Nähe und aus Nähe entsteht Vertrauen – ein unverzichtbarer Wert für ein lebenswertes Österreich“, bekräftigt Gerald Fleischmann.

Die vollständige Volksbank Unternehmer-Studie finden Sie unter:
https://www.volksbank.at/unternehmerstudie


Das gesamte Videomaterial zum Download finden Sie in den nachfolgenden Links:

  • PR-Video UnternehmerInnen-Studie 2020: WeTransfer-Link PR Video
  • Video-Rohmaterial Statements UnternehmerInnen: WeTransfer-Link Rohmaterial UnternehmerInnen
  • Digitale Präsentation der UnternehmerInnen-Studie 2020: WeTransfer-Link Stream Präsentation UnternehmerInnen-Studienergebnisse
  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4066 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Volksbank

Der Volksbanken-Verbund ist eine österreichweit tätige Bankengruppe, zu der die acht regionalen Volksbanken, die Marke SPARDA-BANK sowie die Ärzte- und Apothekerbank zählen. Die Zentralorganisation des Verbundes ist seit Juli 2015 die VOLKSBANK WIEN AG. Der Volksbanken-Verbund verfügt über eine Bilanzsumme von 28,9 Mrd. Euro und betreut mit rund 3.400 Mitarbeitern in 264 Vertriebsstellen rund 1,1 Mio. Kunden in ganz Österreich (Stand 30.06.2020). Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

DI Gerald Fleischmann
DI Gerald Fleischmann
4 245 x 2 835 © Robert Polster
Dateigröße: 13,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
DI Gerald Fleischmann
DI Gerald Fleischmann

Generaldirektor VOLKSBANK WIEN AG

© Robert Polster
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz
4 000 x 5 000 © Bea Hasler
Dateigröße: 7,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz

COO Gallup Institut

© Bea Hasler
Klaus Schwarz
Klaus Schwarz
22 800 x 15 200 © Christoph Huber, Klaus Zettler
Dateigröße: 51,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
Klaus Schwarz
Klaus Schwarz

Geschäftsführer HoizZeit OG Tischlerei, Klaus Schwarz rechts im Bild

© Christoph Huber, Klaus Zettler
Martin Wetscher
Martin Wetscher
3 500 x 1 969 © WK Tirol
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Martin Wetscher
Martin Wetscher

Geschäftsführer Wetscher GmbH

© WK Tirol

Dokumente (3)

  • Pressetext Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020
    .pdf | 68,3 KB ©
  • Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020
    .pdf | 18,9 MB © VOLKSBANK WIEN AG
  • Factsheet Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020
    .pdf | 106 KB © VOLKSBANK WIEN AG

Kontakt

Dir. Wolfgang Layr

VOLKSBANK WIEN AG
Dir. Wolfgang Layr
PR & Kommunikation
Tel.: +43 1 40137 - 3550
eMail: wolfgang.layr@volksbankwien.at

DI Gerald Fleischmann

DI Gerald Fleischmann (. jpg )

Generaldirektor VOLKSBANK WIEN AG

© Robert Polster
Maße Größe
4245 x 2835 13,8 MB
1200 x 802 133 KB
600 x 401 47,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz
Dr. Mag. Andrea Fronaschütz
7,8 MB .jpg © Bea Hasler
Klaus Schwarz
Klaus Schwarz
51,5 MB .JPG © Christoph Huber, Klaus Zettler
Martin Wetscher
Martin Wetscher
6,1 MB .jpg © WK Tirol
Pressetext Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Pressetext Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Pressetext Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

©
.pdf 68,3 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020 als pdf

© VOLKSBANK WIEN AG
.pdf 18,9 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Factsheet Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Factsheet Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

Factsheet Volksbank UnternehmerInnen-Studie 2020

© VOLKSBANK WIEN AG
.pdf 106 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510, 6020 Innsbruck
Österreich
t: +43 512 565616
w: www.p8.eu

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort

P8 GmbH
Sparkassenplatz 2 / Top 510
6020 Innsbruck
Österreich
Email
Telefon +43 512 565616

Stay in touch
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • Datenschutz
  • |