Presseinformation vom 20.08.2025

Hochfügen im Zillertal wird Teil von #Project3M

Schneesicherheit und lange Saison machen Hochfügen zum idealen Partner für Weltrekordversuch

Christian Flühr und Helmuth Grünbacher © ML Photografie

Der „Bond auf Brettern“ Christian Flühr und Hochfügen-Geschäftsführer Helmuth Grünbacher besiegeln die Partnerschaft für das Weltrekordprojekt #Project3M im kommenden Winter.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext 514 ZeichenPlaintext

Hochfügen, 20. August 2025 – Am Dienstagvormittag traf sich Ski-Weltrekordhalter Christian Flühr mit dem Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen, Helmuth Grünbacher, um die Partnerschaft für den kommenden Winter offiziell zu besiegeln. Mit einem symbolischen Handschlag bestätigten beide, dass Hochfügen Teil des spektakulären Weltrekordprojekts #Project3M wird. Dabei plant Flühr, im Winter 2025/26 deutlich mehr als drei Millionen Höhenmeter auf Ski zu absolvieren – ein Rekord der Superlative.

Schneesicherheit und XXL-Skisaison als Schlüssel zum Erfolg
Hochfügen zählt zu den schneesichersten Skigebieten Tirols und überzeugt mit einer außergewöhnlich langen Wintersaison – von Anfang November mit dem Start des RacePoint Hochfügen bis in den April. Für Christian Flühr sind das ideale Bedingungen für sein Höhenmeter-Jahr. „Mit den beiden Gondelbahnen und der Sechsersesselbahn Waidoffen habe ich die Chance, richtig viele Höhenmeter zu sammeln – und das über eine besonders lange Saison hinweg. Hochfügen ist damit ein perfekter Partner für mein Projekt“, so der Extremsportler.

Ein Ritterschlag für Hochfügen
Für die Skiliftgesellschaft Hochfügen ist die Teilnahme an #Project3M sowohl Anerkennung als auch Ansporn. „Dass Christian Flühr unser Gebiet als Teil seines Weltrekordprojekts ausgewählt hat, ist für uns ein Ritterschlag und Verpflichtung zugleich“, erklärt Geschäftsführer Helmuth Grünbacher. „Christian wird rund drei Wochen bei uns im Skigebiet verbringen – und das mitten im regulären Skibetrieb. Gäste, Einheimische und Urlauber werden ihn hautnah begleiten können und Teil dieses außergewöhnlichen Projekts werden.“

Christian Flühr: Rekordjäger mit Geschichte
Der 14-fache Weltrekordhalter ist kein Unbekannter in der Extremsport-Szene. Erst im vergangenen Winter sicherte er sich den Guinness-Weltrekord für die meisten an einem Skitag benutzten Liftanlagen und Pisten – ganze 80 an der Zahl. Verglichen mit den geplanten Dimensionen von #Project3M war das, wie Flühr selbst sagt, „ein Kindergeburtstag“.

Offizielle Präsentation im Oktober
Wann genau Christian Flühr in Hochfügen auf Höhenmeterjagd gehen wird, wird Mitte Oktober im Rahmen einer großen Pressekonferenz bekannt gegeben. Dort wird die komplette Route des #Project3M vorgestellt.

Über Christian Flühr
Christian Flühr (*1973, Oberhausen) zählt zu den führenden Extremskifahrern Europas. Er hat bislang:

  • 14 Offizielle Ski-Weltrekorde aufgestellt
  • Am 31.01.2025 einen Guinness-Weltrekord mit 80 Liften an einem Tag in Kitzbühel und Umgebung erreicht
  • In über 20 Ländern Expeditionen durchgeführt

Als „Bond auf Brettern“ verbindet er sportliche Grenzen mit nachhaltigem Tourismus und einem offenen Blick für die Menschen hinter den Bergen.


Bildmaterial (Fotocredit: ML Photografie)
01_Christian-Flühr_Helmuth-Grünbacher@ML Photografie
02_Helmuth-Grünbacher_Christian-Flühr@ML Photografie
Bildunterschrift: Der „Bond auf Brettern“ Christian Flühr und Hochfügen-Geschäftsführer Helmuth Grünbacher besiegeln die Partnerschaft für das Weltrekordprojekt #Project3M im kommenden Winter.

 

Weitere Informationen:
plus Agentur für Kommunikation & Marketing e.V.
Tel. +43 (0) 699 11192585
j.kronthaler@agenturplus.at

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Christian Flühr und Helmuth Grünbacher
3 498 x 5 247 © ML Photografie
Christian Flühr und Helmuth Grünbacher
3 334 x 5 001 © ML Photografie


Kontakt

Benjamin Rohrer

Benjamin Rohrer
tel +43 (0) 512 565616-641
mobil +43 (0) 664 / 886 247 52
mail b.rohrer@p8.eu 

P8 Marketing GmbH
Museumstraße 20 / 4. Stock
6020 Innsbruck / Austria
www.p8.eu