Presseinformation vom 25.07.2025

Tanz, Begegnung und Bewegung im Stadtwerk-Areal

Erfolgreicher Auftakt der Tanz mit!-Reihe

Bild 01_©Tanz mit! © Tanz mit!

Das Team des Vereins "Tanz mit!"

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder

Kurztext 498 ZeichenPlaintext

Salzburg, 25. Juli 2025 – Die gswb freut sich, das Stadtwerk-Areal als Bühne für ein besonders engagiertes Projekt zur Verfügung stellen zu dürfen: Tanz mit!, ein sozial-künstlerisches Bewegungsprojekt der Fachhochschule Salzburg, ist am 11. Juli mit großem Erfolg am Inge-Morath-Platz gestartet. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Nachbarinnen und Nachbarn und Passantinnen und Passanten folgten der Einladung, gemeinsam zu tanzen, sich zu bewegen und in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Tanz mit! ist ein gemeinschaftliches Projekt von Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg, Salzburg Institute for Arts in Medicine und Salzburg Research Forschungsgesellschaft - in Kooperation mit professionellen Tänzerinnen und Tänzern sowie Choreographinnen und Choreographen.

Das Projekt Tanz mit! richtet sich bewusst an Menschen mit geringer kultureller und sportlicher Teilhabe und bringt niederschwellige Bewegungsangebote direkt in die Wohnviertel. Im Zentrum steht dabei das gemeinsame Tanzerlebnis, unabhängig von Alter, körperlicher Fitness oder Erfahrung. Durch verschiedene Formate wie Tanzen im Sitzen, offene Gruppenangebote für Anfänger und Fortgeschrittene sowie begleitende Kinderbetreuung wird ein inklusiver Raum geschaffen, in dem alle willkommen sind.

gswb-Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner zeigt sich von der Initiative begeistert: „Das Projekt Tanz mit! steht für vieles, was auch wir als gswb fördern möchten: soziale Teilhabe, Gesundheit und Nachbarschaftsbegegnung im öffentlichen Raum. Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie lebendig der Inge-Morath-Platz durch diese Initiative wird. Wir freuen uns, dass das Stadtwerk-Areal hier Raum für Bewegung, Begegnung und Lebensfreude bieten kann.“

Auch Martha Lackner-Mrna, Stellvertretende Leiterin der Hausverwaltung bei der gswb, unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen für das Quartier: „Das Stadtwerk ist nicht nur ein Wohn- und Arbeitsraum, sondern auch ein Ort der Begegnung. Projekte wie Tanz mit! schaffen genau diese lebendige Verbindung. Die positive Energie, die an diesen Tagen am Platz spürbar ist, bestätigt uns in unserem Ziel, das Areal für gemeinschaftliche Aktivitäten, die auch unseren Bewohnern zu Gute kommen, zu öffnen und aktiv mitzugestalten.“

Mit Projekten wie Tanz mit! wird deutlich, wie wichtig es ist, öffentlichen Raum für gemeinschaftliche und gesundheitsfördernde Aktivitäten zu öffnen, ganz im Sinne einer lebendigen, inklusiven Stadtentwicklung. Die gswb unterstützt diese Ziele mit Überzeugung und freut sich auf die kommenden Termine am Stadtwerkareal.

Besonders erfreulich: Bereits die ersten Veranstaltungen zogen zahlreiche Interessierte an, die trotz wechselhaften Wetters mit Begeisterung mittanzten und den Inge-Morath-Platz in einen lebendigen, gemeinschaftlichen Bewegungsraum verwandelten.

Die Tanz mit!-Interventionen finden im Zeitraum von Juli bis Oktober an verschiedenen Orten in Salzburg statt – darunter regelmäßig auch am Stadtwerkareal. Die nächsten Termine am Stadtwerkareal sind jeweils freitags von 14:00 bis 19:00 Uhr geplant, mit Tanzangeboten zwischen 15:00 und 18:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Infos unter: Tanz mit!

Über die gswb:
Die gswb als gemeinnützige Bauvereinigung, die im Eigentum von Land und Stadt Salzburg steht, trägt seit bald 90 Jahren einen maßgeblichen Anteil zu leistbarem Wohnen und zur Wohnsicherheit in unserem Bundesland bei. Mit mehr als 25.000 verwalteten Wohnungen ist die gswb Salzburgs größter Hausverwalter. Als gemeinnützige Bauvereinigung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) hat die gswb den Auftrag, Menschen im Bundesland Salzburg mit leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit den vom WGG geregelten erwirtschafteten Gewinnen hat die gswb Grundstücke für die Errichtung von weiteren geförderten Wohnungen zu erwerben. Mit den Förderungen der Salzburger Wohnbauförderung wird damit auch nachfolgenden Generationen leistbares Wohnen ermöglicht
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bild 01_©Tanz mit!
800 x 600 © Tanz mit!
Bild 02_©Tanz mit!
850 x 1 132 © Tanz mit!
Bild 03_©Tanz mit!
1 736 x 2 312 © Tanz mit!

Kontakt

Leonhard Doppler
Leonhard Doppler
Beratung

tel.: +43 (0) 662 / 255 888-539 
mobil: +43 (0) 664 / 8264771
mail: l.doppler@p8.eu