Presseinformation vom 27.08.2025

Wohnungsübergabe in St. Veit: gswb realisiert modernes Wohnen mit Panoramablick

Bild 01_©gswb/Neumayr © gswb/Neumayr

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft gswb feierte am 26. August die Übergabe der ersten Wohneinheiten im neuen Wohnprojekt in St. Veit.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 5 Bilder

Kurztext 442 ZeichenPlaintext

St. Veit im Pongau, 27. August 2025 – Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft gswb feierte am 26. August gemeinsam mit LAbg. Komm.-Rat Mag. Hans Scharfetter in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler, LAbg. Alexander Rieder in Vertretung von Wohnbaulandesrat Mag. Martin Zauner, Bürgermeister Manfred Brugger, sowie zahlreichen Gästen die feierliche Übergabe der ersten Wohneinheiten im neuen Wohnprojekt in St. Veit.


Das Projekt befindet sich in besonders attraktiver Lage im Ortsteil Wimmfeld, einer beliebten Wohngegend von St. Veit im Pongau. Die Hanglage bietet nicht nur einen herrlichen Panoramablick auf die umliegende Bergwelt, sondern überzeugt auch durch gute Erreichbarkeit, Nähe zur Natur und hohe Lebensqualität. Die Kombination aus ruhiger Lage, zeitgemäßer Infrastruktur und naturnahem Wohnen macht den Standort besonders familienfreundlich und zukunftssicher.

Das ambitionierte Bauvorhaben umfasst insgesamt neun Gebäude – darunter drei Doppelhäuser – mit insgesamt 69 Wohneinheiten. Der erste Bauabschnitt wurde nun erfolgreich abgeschlossen.

Im Detail:

  • Die Häuser A und B mit 25 Mietwohnungen (14 und 11 Wohnungen) und 41 Tiefgaragenplätzen wurden seit Baubeginn im Mai 2024 realisiert. Die Gesamtwohnnutzfläche beträgt rund 1.630 m².
  • Zeitgleich entstanden drei Doppelhäuser mit jeweils zwei Eigentumswohnungen und insgesamt sechs Tiefgaragenplätzen. Mit einem Baubeginn im März 2024 konnte auch hier die Übergabe pünktlich erfolgen. Die Gesamtwohnnutzfläche beträgt 727 m².

Moderne Architektur & nachhaltige Energieversorgung
Die Wohnhäuser überzeugen durch ihre moderne Architektur, eine großzügige Raumaufteilung und die attraktive Hanglage mit beeindruckendem Panoramablick. Alle Häuser verfügen über barrierefreie Zugänge, wobei in den Doppelhäusern eine Nachrüstoption für Treppenlifte besteht.

Die Versorgung in den Mehrparteienhäusern erfolgt umweltfreundlich über Fernwärme in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen, ergänzt durch eine zentrale Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung. Beheizt werden die Wohnungen mittels Fußbodenheizung bzw. Flächentemperierung.

Das Projekt wurde unterstützt mit Mitteln der Salzburger Wohnbauförderung in Höhe von rd. 5,7 Mio. Euro und bietet neben Tiefgaragenplätzen auch zusätzliche PKW-Abstellplätze im Freien.

Landeshauptfrau Mag. Karoline Edtstadler:
„Mit diesem Projekt in St. Veit zeigt sich, wie wichtig erschwingliches und gleichzeitig hochwertiges Wohnen im ländlichen Raum ist. Die Kombination aus moderner Architektur, nachhaltiger Energieversorgung und gefördertem Wohnbau ist ein Vorzeigebeispiel für gelungene Wohnraumpolitik in Salzburg.“

Wohnbaulandesrat Mag. Martin Zauner:
„Die gswb leistet mit diesem Projekt einen weiteren wichtigen Beitrag zur Sicherstellung von bedarfsgerechtem und leistbarem Wohnraum. Besonders hervorzuheben ist, dass Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und hohe Wohnqualität hier in beispielhafter Weise miteinander verbunden wurden. Damit entsteht nicht nur ein zukunftsfähiges Wohnangebot, sondern auch ein starkes Signal für zukunftsfitte und sozial verantwortliche Stadtentwicklung.“

Bürgermeister Manfred Brugger:
„Für St. Veit ist dieses Projekt ein großer Gewinn. Es schafft neuen Wohnraum für unsere Bürgerinnen und Bürger und stärkt zugleich die Lebensqualität in unserer Gemeinde.“

gswb Geschäftsführer Dr. Ferdinand Hochleitner:
„Wir freuen uns, mit der heutigen Übergabe den ersten Abschnitt eines Projekts zu übergeben, das durch nachhaltige Bauweise, attraktive Lage und leistbare Miet- und Eigentumswohnungen überzeugt. Unser Dank gilt allen Beteiligten sowie den Förderstellen des Landes Salzburg.“


Über die gswb:
Die gswb als gemeinnützige Bauvereinigung, die im Eigentum von Land und Stadt Salzburg steht, trägt seit bald 90 Jahren einen maßgeblichen Anteil zu leistbarem Wohnen und zur Wohnsicherheit in unserem Bundesland bei. Mit mehr als 25.000 verwalteten Wohnungen ist die gswb Salzburgs größter Hausverwalter. Als gemeinnützige Bauvereinigung nach dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) hat die gswb den Auftrag, Menschen im Bundesland Salzburg mit leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum zu versorgen. Mit den vom WGG geregelten erwirtschafteten Gewinnen hat die gswb Grundstücke für die Errichtung von weiteren geförderten Wohnungen zu erwerben. Mit den Förderungen der Salzburger Wohnbauförderung wird damit auch nachfolgenden Generationen leistbares Wohnen ermöglicht
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Bild 01_©gswbNeumayr
5 858 x 3 905 © gswb/Neumayr
Bild 02_©gswbNeumayr
5 633 x 3 755 © gswb/Neumayr
Bild 03_©gswbNeumayr
5 987 x 3 991 © gswb/Neumayr
Bild 04_©gswbNeumayr
4 000 x 6 000 © gswb/Neumayr
Bild 05_©gswbNeumayr
6 000 x 4 000 © gswb/Neumayr

Kontakt

Leonhard Doppler
Leonhard Doppler
Beratung

tel.: +43 (0) 662 / 255 888-539 
mobil: +43 (0) 664 / 8264771
mail: l.doppler@p8.eu