Presseinformation vom 14.03.2025

59. Seilrennen am 13. April 2025: Tradition und Teamgeist beim Kult-Rennen in Hochfügen

Seilrennen-Hochfüegen © Ferienregion_Fügen_Kaltenbach

Beim legendären Seilrennen in Hochfügen bewältigen die Teams den Riesentorlauf, miteinander durch ein Seil verbunden.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 249 ZeichenPlaintext

Am 13. April 2025 heißt es in Hochfügen wieder "Zamm‘halten!" beim traditionellen Seilrennen. Diese Veranstaltung ist ein fester Bestandteil des Winters und begeistert seit Jahrzehnten mit sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und geselligem Beisammensein.


Beim legendären Seilrennen für Kinder und Erwachsene gehen Dreierteams an den Start, verbunden durch ein Seil, um den Riesentorlauf auf der Piste Waidoffen 11 zu meistern. "Das Seilrennen bringt die Menschen zusammen und steht für das, was Hochfügen ausmacht: Gemeinschaft, Spaß und sportliche Herausforderung", erklärt Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen. Auch in diesem Jahr wird das Rennen wieder mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm gefeiert.

Rennstart 09:30 Uhr
Der Tag beginnt um 8:00 Uhr mit der Vergabe der Startnummern an der Talstation 8er Jet. Um 9:30 Uhr eröffnen die Kinder-Seilschaften das Rennen. Auch die Kleinsten meistern die Strecke zu dritt – immer durch ein Seil verbunden. Um 10:30 Uhr starten die Erwachsenen-Rennklassen, in denen mindestens eine Frau Teil der Seilschaft sein muss. Das Highlight des Tages bildet traditionell der "Flotte 3er", bei dem bunt gemischte Teams für jede Menge Spaß auf der Piste sorgen.


U1-Frühschoppen und Winterverbrennung
Neben dem sportlichen Wettkampf sorgt der U1-Frühschoppen für beste Stimmung auf der 8er-Alm. Auch die kleinen Gäste kommen beim bunten Kinderprogramm mit Spiel und Spaß voll auf ihre Kosten. Traditionell wird der Tag mit der Winterverbrennung und der letzten Gondelfahrt um 17:00 Uhr abgerundet. Der Nachtschwärmerbus bringt Teilnehmer und Zuschauer sicher zurück nach Fügen.

Anmeldungen bis 11. April 2025 möglich:

Seilschaften können sich bis 11. April 2025, 14:00 Uhr, online unter www.hochfuegenski.com anmelden. Nachmeldungen sind am 13. April ab 9:00 Uhr im Zielbereich bei der 8er-Alm möglich. Das Nenngeld von 30 Euro pro Erwachsenenseilschaft wird direkt für die Nachwuchsförderung des Wintersportvereins WSV Fügen verwendet. Fußgänger werden wie gewohnt kostenlos zur 8er-Alm befördert, um das Event hautnah mitzuerleben.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.hochfuegenski.com


Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal
Die Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal ist eine der größten Ferienregionen im Alpenraum. 2,5 Millionen Übernachtungen im Jahr verteilen sich auf zwölf Dörfer, darunter die beiden Hauptorte Fügen und Kaltenbach. Die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal und Spieljoch lassen mit über 120 Pistenkilometer und 48 Liftanlagen bei Winterurlaubern keine Wünsche offen. Alles zu familienfreundlichen Preisen. Im Sommer können Besucher der Ferienregion Fügen-Kaltenbach im Zillertal Golfen, Wandern und Biken. Eine Besonderheit  zu jeder Jahreszeit: Regionale und internationale Kulinarik, u.a. auf den beiden Luxushütten Kristall- und Wedelhütte. Dazu punktet die Region mit sehr guter Erreichbarkeit per Zug, Flug und PKW. Durch die Nähe zur Autobahn braucht man z.B. von München nur rund eineinhalb Stunden ins Zillertal.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Seilrennen-Hochfüegen
2 303 x 1 375 © Ferienregion_Fügen_Kaltenbach
Plakat zum Seilrennen Hochfügen
1 920 x 802 © Ferienregion_Fügen_Kaltenbach



Kontakt

Sarah Trenker

Sarah Trenker
mobil  +43 (0) 664 8486094
mail s.trenker@p8.eu 

P8 Marketing GmbH
Museumstraße 20, 4. Stock
6020 Innsbruck / Austria
www.p8.eu