Presseinformation vom 27.06.2024

Eröffnung: BioLife Plasmazentrum in Villach 

Ein Zeichen für Villach, und ein Meilenstein anlässlich 60 Jahre Plasmaspende in Österreich 

BioLife Eröffnungsfeier © BioLife/Biedermann

v. l. n. r. Eigentümer Andreas Adami, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Wirtschaftskammer Obmann der Bezirksstelle Villach-Stadt Bernhard Plasounig, Head of BioLife Europe Christian Scherr, Zentrumsmanagerin Marleen Dobrounik, Country Head Thomas Lanz, Head Quality Plasma Centres Europe Patrick Piribauer

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 280 ZeichenPlaintext


Im Sommer 2024 eröffnet das zweite BioLife Plasmazentrum in Kärnten seine Türen. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 27.06.2024 statt. Regionale Vertreter:innen wurden feierlich begrüßt und erhielten einen exklusiven Einblick ins neue Plasmazentrum in der Villacher Innenstadt.

Villach, 27.06.2024 – Das erste BioLife Plasmazentrum in Kärnten, wurde im Juni 2020 in Klagenfurt eröffnet und konnte seither viele treue Spender:innen gewinnen, die einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen leisten. Seit kurzem gibt es nun auch ein Plasmaspendezentrum in Villach, welches direkt im Herzen der Stadt liegt, in der Postgasse 2. Es schafft 10 neue attraktive Arbeitsplätze in der Region und bietet auf einer Fläche von rund 500 m² Platz für bis zu 22 Spender:innen gleichzeitig. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier am 27. Juni wurden wichtige Stakeholder – unter anderem von der Stadt Villach, der Wirtschaftskammer und dem Österreichischen Roten Kreuz – begrüßt. Der erste Spender durfte schon am Tag zuvor das Zentrum einweihen und in entspannter Atmosphäre sein Plasma spenden.

Im Auftrag der Nachhaltigkeit 
 

Aber auch in Punkto Nachhaltigkeit wird hier ein Zeichen gesetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plasmazentren, verzichtet man im Zentrum in Villach auf eine eigene Gefrierzelle und nutzt die Infrastruktur des benachbarten Zentrums in Klagenfurt mit. Dies ist das erste Zentrum dieser Art für BioLife in Österreich. Marleen Dobrounik, Zentrumsmanagerin in Villach betont stolz: “Durch diesen neuen Ansatz tragen wir maßgeblich zum Ziel von BioLife/Takeda bei, bis 2040 die Netto-Null bei Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Plasma-Wertschöpfungskette zu erreichen.”  

60 Jahre Plasmapherese in Österreich 

BioLife/Takeda eröffnete 1964 das erste Plasmaspendezentrum in Österreich. Dieses war gleichzeitig das erste Zentrum seiner Art in ganz Europa. Damit wurde ein Grundstein dafür gelegt, dass Österreich, mit über 6.000 Beschäftigten entlang der gesamten Plasma-Wertschöpfungskette, die Plasmametropole in Europa, wurde.„Es ist uns eine große Freude seit 60 Jahren, mit unseren Spenderinnen und Spendern gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung durch plasmabasierte Therapien, zu leisten“, sagt Christian Scherr, Head ofBioLife Europe. Plasma kann nicht künstlich hergestellt werden, unzählige Menschen mit seltenen Krankheiten sind oft ein Leben lang auf plasmabasierte Medikamente angewiesen. In manchen Fällen sind sie diese Therapien die einzige Behandlungsoption. 

Über BioLife und Takeda

Über BioLife und Takeda

 BioLife betreibt in Österreich 14 spezialisierte Plasmazentren, die jährlich rund 30.000 Spender:innen betreuen. Als Teil von Takeda, einem der führenden Pharmaunternehmen des Landes mit über 4.500 Mitarbeitenden, deckt BioLife die gesamte Wertschöpfungskette von Plasma ab – von der Gewinnung über die Forschung bis hin zur Produktion lebensrettender Therapien.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

BioLife Eröffnungsfeier
5 760 x 3 840 © BioLife/Biedermann
BioLife Eröffnungsfeier
5 760 x 3 840 © BioLife/Biedermann
BioLife Eröffnungsfeier
5 760 x 3 840 © BioLife/Biedermann



Kontakt

Sarah Trenker

Sarah Trenker
mobil  +43 (0) 664 8486094
mail s.trenker@p8.eu 

P8 Marketing GmbH
Museumstraße 20, 4. Stock
6020 Innsbruck / Austria
www.p8.eu